Seite wählen

Spezielle Berufsgruppen

Haftpflicht Finanzanlagenvermittler

Haftpflicht Finanzanlagenvermittler

Schutz für Finanzanlagenvermittler gemäß § 34 f GewO

Als Finanzdienstleister tragen Sie ein besonders hohes Maß an Verantwortung – gegenüber Ihren Kunden, Ihren Geschäftspartnern und nicht zuletzt gegenüber sich selbst.

Schon ein Analysefehler, eine unpassende Produktempfehlung oder eine unklare Kommunikation kann in einem volatilen Marktumfeld schnell zu erheblichen Vermögensschäden und Haftungsansprüchen führen. Umso wichtiger ist es, Beratung, Dokumentation und Compliance lückenlos abzusichern – und sich selbst sowie Ihr Unternehmen zuverlässig zu schützen.

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz

Wer ist versichert?

Versichert sind Finanzanlagenvermittler, die gewerbsmäßig im Umfang der Bereichsausnahme des § 2 Abs. 6 S.1 Nr. 8 KWG Anlagevermittlung gemäß § 1 Abs. 1a Nr. 1 KWG oder Anlageberatung gemäß § 1 Abs. 1a Nr. 1a KWG zu

  • Anteilen oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagengesetzbuch vertrieben werden dürfen,
  • Anteilen oder Aktien an inländischen geschlossenen Investmentvermögen, geschlossenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen geschlossenen Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen,
  • Vermögensanlagen gemäß § 1 Abs. 2 VermAnlG

erbringen.

Was ist versichert?
  • Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung schützt den Gewerbetreibenden für den Fall, dass er wegen eines bei der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit begangenen Verstoßes von einem anderen für einen Vermögensschaden verantwortlich gemacht wird. Vermögensschäden sind sämtliche Schäden, die weder Personen- noch Sachschäden sind, noch sich aus solchen Schäden herleiten.
  • Versichert ist die rechtlich zulässige Tätigkeit des Finanzanlagenvermittlers.
  • Der Versicherungsschutz umfasst die Prüfung der geltend gemachten Ansprüche sowie die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche und die Freistellung des Gewerbetreibenden von berechtigten Schadenersatzverpflichtungen.
Versicherungssummen
  • 1.500.000 EUR bis 3.000.000 EUR je Schadenfall frei wählbar
    • 2 bis 6-fache Maximierung möglich
    • höhere Versicherungssummen auf Anfrage
  • Verletzungen von Geheimhaltungsverpflichtungen (Sublimitierung)
  • AGG-Deckung für Schäden wegen Diskriminierung oder wegen Verletzung einer Vorschrift zum Schutz vor Diskriminierung (Sublimitierung)
Zusatzbausteine
  • Betriebs-Haftpflicht
  • wissentliche Pflichtverletzung
  • erweiterte Übernahme der Nachhaftung
  • Cyber Risk–Annex
  • Straf-Rechtsschutz-Annex
  • unredliche Mitarbeiter (VSV)
gesetzliche Bestimmungen

Seit dem 01.01.2013 besteht für die gewerbsmäßige Finanzanlagenvermittlung (ausgenommen sind Tippgeber) die Verpflichtung eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen.

Erforderlicher Umfang der Berufshaftpflichtversicherung:

  • Mindestversicherungssumme
    • 1.276.000 EUR je Versicherungsfall
    • 1.919.000 EUR für alle Versicherungsfälle eines Jahres
  • unbegrenzte Nachhaftung für alle in der Vertragslaufzeit vorkommenden Verstöße

Voraussetzungen der Erlaubniserteilung:

  • Zuverlässigkeit
  • geordnete Vermögensverhältnisse
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Sachkunde
Klauseln
  • Ansprüche aus Rechtsverhältnissen mit Dritten
Mögliche Prämiennachlässe
  • Ausschließlichkeitsvermittler
  • Laufzeitnachlass

Unverbindlich und kostenlos

Jetzt Angebot berechnen

Wir sind für Sie da

Unser erfahrenes Team ist für Sie da: persönlich, kompetent und zuverlässig. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!